
Bull
Bull Untergestell, Brahma
Edelstahl Untergestell für den Bull Brahma
Die Untergestelle für alle Bull Grillgeräte sind ebenso hochwertig wie die Grills. Gefertigt aus V2A Edelstahl hält das Gestell fast jeder Witterung stand und bietet durch die großen hartgummirollen eine komfortable mobilität.
Hier geht´s zum passenden Grill
BULL Brahma mit 5 Hochleistungs-Edelstahlbrennern und Infrarot Backburner
Die Amerikanische Marke Bull BBQ ist bekannt für ihre sehr hochwertigen Grills und Außenküchen. Die Materialerarbeitung von den Schrauben bis zum Grillrost ist unvergleichbar zu den Mitbewerbern in dieser Preisklasse, denn fast alles an diesem Grill ist aus V2A Edelstahl gefertigt.
Bull hat nicht umsonst einen so hohen Anspruch an ihre Qualität, denn ihre Geräte sind hauptsächlich für Außenküchen konzipiert und müssen so extrem Wetterbeständig und langlebig sein. Wer sich also für einen Bull entscheidet, kauft ein Produkt, das für viele Jahre konstant seine Leistung abliefert.
Mit seinen leistungsstarken Brennern aus Edelstahlguss erreicht der Angus nicht nur besonders hohe Temperaturen, sondern lässt sich darüberhinaus auch besonders fein regulieren, so dass Sie stets die Kontrolle über die Garraumtemperatur behalten und Ihre Köstlichkeiten auf den Punkt genau zubereiten können. Edelstahl-Gussbrenner sind extrem selten und vereinen die Vorteile von Edelstahl (leichte Reinigung, lange Haltbarkeit) mit denen des Gusseisens (perfekte Hitzeleitfähigkeit bzw. Hitzespeicherung).
Technische Daten
Bezeichnung: BULL Brahma - Grill mit Wagen, Licht, Spieß und Rotisserie Brenner Artikelnummer: 55000CE Brennerleistung: 26,40 kW
Grillfläche: 97 x 49 cm
Warmhaltefläche: 97 x 18 cm
Abmessungen (B x H x T): 168,8 x 121,4 x 63,7 cm
Material: Edelstahl 304
Materialstärke: 2 mm
Material Brenner: Edelstahlguss 304
Material Grillrost: Edelstahl 304
Material Fettwanne: Edelstahl 304
Gasflasche im Unterschrank: bis 11 kg
Abmessungen Karton Grillkopf: 107 x 69 x 62 cm
Gewicht Grillkopf: 83 kg
Abmessungen Karton Unterwagen: 109 x 58 x 82 cm
Gewicht Unterwagen: 45 kg
Gesamtgewicht: 128 kg
Lieferumfang
1 x Bull Untergestell für den Bull Brahma
Das Grillgerät ist nicht im Lieferunfang enthalten.

Bull
Für ein gelungenes Grillvergnügen ist das richtige Grillzubehör unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Utensilien, die du benötigen wirst:
Grundausstattung
- Grillbesteck: Eine Grillzange, Wender und Gabel sind essenziell, um Fleisch und Gemüse sicher zu wenden und zu servieren.
- Grillbürste: Zum Reinigen des Grillrosts nach dem Grillen. Eine gute Bürste sorgt für eine gründliche Reinigung.
- Hitzebeständige Handschuhe: Schützen deine Hände vor Verbrennungen beim Umgang mit heißen Grillteilen.
- Abdeckhaube: Schützt deinen Grill vor Witterungseinflüssen, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Zusätzliche Utensilien
- Räucherbox: Für ein rauchiges Aroma in deinen Gerichten; ideal für Holzchips.
- Drehspieß: Perfekt für gleichmäßiges Garen von Fleischstücken wie Hähnchen oder Lamm.
- Plancha oder Grillplatte: Erlaubt das Grillen von Gemüse und kleinen Speisen, die durch den Rost fallen könnten.
- Pizzastein: Für das Zubereiten von Pizza auf dem Grill, sorgt für einen knusprigen Boden.
- Grillthermometer: Hilft, die Kerntemperatur von Fleisch präzise zu messen und Über- oder Untergaren zu vermeiden.
- Grillkörbe: Ideal für das Grillen von kleineren Lebensmitteln wie Fisch oder Gemüse.
- Marinade-Pinsel: Zum Auftragen von Marinaden oder Saucen während des Grillens.
Mit diesem Zubehör bist du bestens gerüstet, um köstliche Grillergebnisse zu erzielen und dein BBQ-Erlebnis auf ein neues Level zu heben!
Um dein Grillrost gründlich zu reinigen, gibt es verschiedene Methoden und Hausmittel, die effektiv gegen hartnäckige Rückstände wirken.
Hier sind einige bewährte Schritte und Tipps:
1. Vorbereitung
- Ausrüstung: Stelle sicher, dass du eine Grillbürste (mit der richtigen Borstenart für dein Rostmaterial), Handschuhe und eventuell einen Eimer für die Reinigung bereit hast.
2. Ausbrennen
- Hohe Hitze: Nach dem Grillen kannst du den Rost bei geschlossenen Deckel auf hoher Stufe für etwa 15-20 Minuten erhitzen. Dadurch brennen Fett- und Speisereste ab, die du anschließend mit einer Bürste leicht entfernen kannst.
3. Einweichen
- Wasser und Spülmittel: Weiche den Rost in einer Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel ein. Lass ihn einige Stunden oder über Nacht einweichen, um die Rückstände zu lösen.
- Zeitungspapier: Wickele den Rost in feuchtes Zeitungspapier und lasse ihn über Nacht einweichen. Die Feuchtigkeit hilft, die Rückstände aufzuweichen.
4. Hausmittel
- Backpulver oder Natron: Mische Backpulver oder Natron mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf den Rost auf. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten lässt sich der Schmutz leicht abwischen.
- Cola: Lege den Rost in eine Wanne und bedecke ihn mit Cola. Lasse ihn für 24 Stunden einweichen, um hartnäckige Rückstände zu lösen.
- Zwiebeln: Halbiere eine Zwiebel und reibe den heißen Grillrost damit ab. Der Zwiebelsaft wirkt desinfizierend und hilft, Rückstände zu lösen.
- Kaffeesatz: Reibe den Rost mit altem Kaffeesatz ab; dies wirkt wie ein sanftes Peeling.
5. Reinigung
- Verwende eine geeignete Grillbürste (Messing für emaillierte Roste, Stahl für Edelstahl) und schrubbe den Rost gründlich ab.
- Spüle den Rost nach der Reinigung gründlich mit Wasser ab, um alle Rückstände von Reinigungsmitteln oder Hausmitteln zu entfernen.
6. Nachsorge
- Um zukünftige Rückstände zu minimieren, kannst du den Grillrost vor dem Grillen leicht mit Speiseöl einreiben.
Durch regelmäßige Pflege und Reinigung bleibt dein Grillrost in gutem Zustand und sorgt für ein besseres Grillerlebnis!
Natürlich findest du bei uns auch diverse Grillbürsten und Grillreiniger, die dir die Arbeit leichter machen.