
Camp Chef
Camp Chef Gas-Feuerstelle Redwood
✓ gemütliche Feuerstelle
✓ betrieben mit Gas
✓ einstellbarer Flammenregler
✓ 16 kW Brennerleistung
✓ Flamme ohne Rauch
✓ elektronische Zündung
✓ mit Lava-Steinen
✓ mit passender Tragetasche
✓ Verzierung mit dekorativen Tannenausschnitten
Für gemütliche Abende!
Die Camp Chef Gas-Feuerstelle Redwood überzeugt vor allem durch ihre vielfältigen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Egal ob Du mit Freunden abends auf der Terrasse um ein gemütliches Feuer sitzen möchtest, Du zum Campen fährst oder ob Du ganz einfach ein Highlight für Deine nächste Gartenparty haben möchtest – mit der Redwood Gas-Feuerstelle ist alles möglich. Die Feuerstelle wird dabei einfach mit Gas betrieben und verfügt über einen 16 kW Brenner. Per elektronischer Zündung kannst Du den Brenner entzünden und mit dem einstellbaren Flammenregler regulieren. So hast Du immer schöne Flammen, die ohne lästigen Rauch brennen. Das gemütliche Flammenbild wird durch das Einlegen von Lava-Steinen gefördert. Diese sind mit im Lieferumfang enthalten und bringen die Flammen schön zum leuchten und flackern, sodass Du das typische Lagerfeuerfeeling bekommst. Zusätzlich sind Lava-Steine durch ihre natürlichen Materialeigenschaften dafür bekannt, dass sie die Hitze speichern können. Zudem wird die Hitze gleichmäßig weitergeleitet, sodass das Grillgut von allen Seiten gleichmäßig erwärmt wird.
Durch den Regler kannst Du zudem die Flammenhöhe regulieren. Dies ist vor allem dann für Dich interessant, wenn Du mit den Spießen arbeiten möchtest, die mit im Lieferumfang enthalten sind. Geröstete Marshmallows, knackige Hot-Dogs oder süße Maiskolben kannst Du sie mit der idealen Flamme über der Feuerstelle Redwood rösten. Für eine sichere Verwendung kannst Du die Spieße ausziehen.
Für das Ambiente und gemütliche Flair beim Benutzen der Feuerstelle verfügt das Mittelstück über dekorative Tannenausschnitte, durch die die Flammen in der Nacht schöne Tannen abbilden. So hast Du stets das Gefühl mit der Natur verbunden zu sein – vor allem dann, wenn Ihr euch alle um die Feuerstelle versammelt.
Vollkommen abgerundet: Für die direkte Benutzung der Feuerstelle ist sowohl ein Gasschlauch als auch ein 50mbar Regulator mit im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich ist mit im Lieferumfang eine Tragetasche enthalten. So kannst Du die Feuerstelle immer und überall bequem mit hinnehmen, ohne dass sie zerkratzt oder kaputt geht.
Wichtige Sicherheitshinweise
Für die sichere Benutzung von Lavasteinen müssen diese aushärten. Um dies zu erreichen, musst Du die Lavasteine gleichmäßig in der Feuerstelle verteilen und die Flamme mit der maximalen Leistung entzünden. Nach ca. 10 Minuten sollten die Steine vollständig ausgehärtet sein, sodass Du das Gerät problemlos benutzen kannst. Während dieses Vorgangs solltest Du stets einen Sicherheitsabstand einhalten, da die Lavasteine beim Aushärten auch leicht reißen oder aufplatzen können.
Technische Details
● Material Feuerstelle: Stahl
● Durchmesser Feuerstelle: ca. 48 cm
● Höhe: ca. 33 cm
● Brennerleistung: 16 kW

Camp Chef
Für ein gelungenes Grillvergnügen ist das richtige Grillzubehör unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Utensilien, die du benötigen wirst:
Grundausstattung
- Grillbesteck: Eine Grillzange, Wender und Gabel sind essenziell, um Fleisch und Gemüse sicher zu wenden und zu servieren.
- Grillbürste: Zum Reinigen des Grillrosts nach dem Grillen. Eine gute Bürste sorgt für eine gründliche Reinigung.
- Hitzebeständige Handschuhe: Schützen deine Hände vor Verbrennungen beim Umgang mit heißen Grillteilen.
- Abdeckhaube: Schützt deinen Grill vor Witterungseinflüssen, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Zusätzliche Utensilien
- Räucherbox: Für ein rauchiges Aroma in deinen Gerichten; ideal für Holzchips.
- Drehspieß: Perfekt für gleichmäßiges Garen von Fleischstücken wie Hähnchen oder Lamm.
- Plancha oder Grillplatte: Erlaubt das Grillen von Gemüse und kleinen Speisen, die durch den Rost fallen könnten.
- Pizzastein: Für das Zubereiten von Pizza auf dem Grill, sorgt für einen knusprigen Boden.
- Grillthermometer: Hilft, die Kerntemperatur von Fleisch präzise zu messen und Über- oder Untergaren zu vermeiden.
- Grillkörbe: Ideal für das Grillen von kleineren Lebensmitteln wie Fisch oder Gemüse.
- Marinade-Pinsel: Zum Auftragen von Marinaden oder Saucen während des Grillens.
Mit diesem Zubehör bist du bestens gerüstet, um köstliche Grillergebnisse zu erzielen und dein BBQ-Erlebnis auf ein neues Level zu heben!
Um dein Grillrost gründlich zu reinigen, gibt es verschiedene Methoden und Hausmittel, die effektiv gegen hartnäckige Rückstände wirken.
Hier sind einige bewährte Schritte und Tipps:
1. Vorbereitung
- Ausrüstung: Stelle sicher, dass du eine Grillbürste (mit der richtigen Borstenart für dein Rostmaterial), Handschuhe und eventuell einen Eimer für die Reinigung bereit hast.
2. Ausbrennen
- Hohe Hitze: Nach dem Grillen kannst du den Rost bei geschlossenen Deckel auf hoher Stufe für etwa 15-20 Minuten erhitzen. Dadurch brennen Fett- und Speisereste ab, die du anschließend mit einer Bürste leicht entfernen kannst.
3. Einweichen
- Wasser und Spülmittel: Weiche den Rost in einer Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel ein. Lass ihn einige Stunden oder über Nacht einweichen, um die Rückstände zu lösen.
- Zeitungspapier: Wickele den Rost in feuchtes Zeitungspapier und lasse ihn über Nacht einweichen. Die Feuchtigkeit hilft, die Rückstände aufzuweichen.
4. Hausmittel
- Backpulver oder Natron: Mische Backpulver oder Natron mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf den Rost auf. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten lässt sich der Schmutz leicht abwischen.
- Cola: Lege den Rost in eine Wanne und bedecke ihn mit Cola. Lasse ihn für 24 Stunden einweichen, um hartnäckige Rückstände zu lösen.
- Zwiebeln: Halbiere eine Zwiebel und reibe den heißen Grillrost damit ab. Der Zwiebelsaft wirkt desinfizierend und hilft, Rückstände zu lösen.
- Kaffeesatz: Reibe den Rost mit altem Kaffeesatz ab; dies wirkt wie ein sanftes Peeling.
5. Reinigung
- Verwende eine geeignete Grillbürste (Messing für emaillierte Roste, Stahl für Edelstahl) und schrubbe den Rost gründlich ab.
- Spüle den Rost nach der Reinigung gründlich mit Wasser ab, um alle Rückstände von Reinigungsmitteln oder Hausmitteln zu entfernen.
6. Nachsorge
- Um zukünftige Rückstände zu minimieren, kannst du den Grillrost vor dem Grillen leicht mit Speiseöl einreiben.
Durch regelmäßige Pflege und Reinigung bleibt dein Grillrost in gutem Zustand und sorgt für ein besseres Grillerlebnis!
Natürlich findest du bei uns auch diverse Grillbürsten und Grillreiniger, die dir die Arbeit leichter machen.