Solo Stove YUKON Feuerschalen - Einsatz für Pellets - Grillstar.deSolo Stove YUKON Feuerschalen - Einsatz für PelletsSolo StoveGrillstar.de
Solo Stove YUKON Feuerschalen - Einsatz für Pellets - Grillstar.deSolo Stove YUKON Feuerschalen - Einsatz für PelletsSolo StoveGrillstar.de
Solo Stove YUKON Feuerschalen - Einsatz für Pellets - Grillstar.deSolo Stove YUKON Feuerschalen - Einsatz für PelletsSolo StoveGrillstar.de
Solo Stove YUKON Feuerschalen - Einsatz für Pellets - Grillstar.deSolo Stove YUKON Feuerschalen - Einsatz für PelletsSolo StoveGrillstar.de
Solo Stove YUKON Feuerschalen - Einsatz für Pellets - Grillstar.deSolo Stove YUKON Feuerschalen - Einsatz für PelletsSolo StoveGrillstar.de

Solo Stove

Solo Stove YUKON Feuerschalen-Einsatz für Pellets

Angebotspreis€89,99

Inkl. MwSt. | Kostenloser Versand ab 149€ in DE

SKU: PELLET-YUK-27
Menge:
🟢 Lieferung in 5-14 Werktagen
  • PayPal
  • Amazon
  • Klarna
  • Visa
  • Mastercard

Solo Stove YUKON Feuerschalen-Einsatz für Pellets

Der Solo Stove YUKON Feuerschalen-Einsatz für Pellets bringt das flexible Dual-Fuel-System in deine Feuerschale. Du hast die Wahl, dein Feuer entweder mit Holz oder Pellets zu entfachen und so die Wärme des Feuers ganz nach deinen Wünschen zu genießen.

Maße

  • Durchmesser: 60,2 cm
  • Höhe: 6,1 cm
  • Gewicht: 3,1 kg
  • Material: 430 Edelstahl

Einfache Handhabung

Der herausnehmbare Einsatz wird mühelos in deiner Solo Stove Feuerschale (1.0 oder 2.0) platziert und ermöglicht dir, zwischen einer Befeuerung mit Holz oder Pellets zu wählen. Der integrierte Griff sorgt dafür, dass der Einsatz einfach entfernt werden kann, wenn du wieder auf Holz umsteigen möchtest.

Intelligentes Design

Die strategisch platzierten Belüftungslöcher sorgen dafür, dass die Pellets bis zur vollständigen Verbrennung im Einsatz verbleiben. Dadurch wird weniger Abfall erzeugt, und dein Feuer brennt länger und heller.

Einschütten und Anzünden

Pellets sind nicht nur leicht anzuzünden und zu lagern, sondern bieten auch ein sauberes, raucharmes Feuer. Sie erzeugen nur wenig Funkenflug, brennen effizient ab und bieten stundenlange, angenehme Wärme für deine Outdoor-Abende.

360° Sekundärverbrennung

Die beliebte Sekundärverbrennung von Solo Stove sorgt für ein beeindruckendes Flammenspiel und maximiert die Hitze. Der Pellet-Einsatz macht es noch einfacher, diese effiziente Verbrennung beim ersten Versuch zu erreichen.

Für die Ewigkeit gemacht

Wie alle Solo Stove-Produkte ist auch dieser Pelleteinsatz aus robustem Edelstahl gefertigt, der den Anforderungen von intensiven Hitzeeinwirkungen standhält. Mit einer lebenslangen Garantie bist du bestens abgesichert und kannst den Einsatz für viele Jahre nutzen.

Mit dem Solo Stove YUKON Feuerschalen-Einsatz für Pellets erlebst du ultimative Flexibilität und Effizienz für dein Lagerfeuer!

Solo Stove Logo

Solo Stove

Die Produkte von Solo Stove zeichnen sich durch innovative Designs und eine umweltfreundliche Philosophie aus, die das Outdoor-Erlebnis revolutionieren. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an tragbaren Holzfeuern und Campingkochern, die effizient und nahezu rauchfrei arbeiten. Besonders beliebt ist der Solo Stove Lite, der ultraleicht ist und mit natürlichen Materialien befeuert werden kann, was ihn ideal für Wanderer macht. Die Bonfire Feuerschale setzt Maßstäbe im Bereich der Feuerstellen und ermöglicht gesellige Abende im Freien ohne lästigen Rauch. Zudem engagiert sich Solo Stove aktiv für den Umweltschutz, indem es Projekte zur Aufforstung unterstützt. Mit einer Vielzahl von Zubehörteilen, wie speziellen Töpfen und Pfannen, ergänzt Solo Stove sein Sortiment und sorgt dafür, dass Nutzer das Beste aus ihren Outdoor-Koch- und Grill-Erlebnissen herausholen können.

Für ein gelungenes Grillvergnügen ist das richtige Grillzubehör unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Utensilien, die du benötigen wirst:

Grundausstattung

  1. Grillbesteck: Eine Grillzange, Wender und Gabel sind essenziell, um Fleisch und Gemüse sicher zu wenden und zu servieren.
  2. Grillbürste: Zum Reinigen des Grillrosts nach dem Grillen. Eine gute Bürste sorgt für eine gründliche Reinigung.
  3. Hitzebeständige Handschuhe: Schützen deine Hände vor Verbrennungen beim Umgang mit heißen Grillteilen.
  4. Abdeckhaube: Schützt deinen Grill vor Witterungseinflüssen, wenn er nicht in Gebrauch ist.

Zusätzliche Utensilien

  1. Räucherbox: Für ein rauchiges Aroma in deinen Gerichten; ideal für Holzchips.
  2. Drehspieß: Perfekt für gleichmäßiges Garen von Fleischstücken wie Hähnchen oder Lamm.
  3. Plancha oder Grillplatte: Erlaubt das Grillen von Gemüse und kleinen Speisen, die durch den Rost fallen könnten.
  4. Pizzastein: Für das Zubereiten von Pizza auf dem Grill, sorgt für einen knusprigen Boden.
  5. Grillthermometer: Hilft, die Kerntemperatur von Fleisch präzise zu messen und Über- oder Untergaren zu vermeiden.
  6. Grillkörbe: Ideal für das Grillen von kleineren Lebensmitteln wie Fisch oder Gemüse.
  7. Marinade-Pinsel: Zum Auftragen von Marinaden oder Saucen während des Grillens.

Mit diesem Zubehör bist du bestens gerüstet, um köstliche Grillergebnisse zu erzielen und dein BBQ-Erlebnis auf ein neues Level zu heben!

Um dein Grillrost gründlich zu reinigen, gibt es verschiedene Methoden und Hausmittel, die effektiv gegen hartnäckige Rückstände wirken.

Hier sind einige bewährte Schritte und Tipps:

1. Vorbereitung

  • Ausrüstung: Stelle sicher, dass du eine Grillbürste (mit der richtigen Borstenart für dein Rostmaterial), Handschuhe und eventuell einen Eimer für die Reinigung bereit hast.

2. Ausbrennen

  • Hohe Hitze: Nach dem Grillen kannst du den Rost bei geschlossenen Deckel auf hoher Stufe für etwa 15-20 Minuten erhitzen. Dadurch brennen Fett- und Speisereste ab, die du anschließend mit einer Bürste leicht entfernen kannst.

3. Einweichen

  • Wasser und Spülmittel: Weiche den Rost in einer Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel ein. Lass ihn einige Stunden oder über Nacht einweichen, um die Rückstände zu lösen.
  • Zeitungspapier: Wickele den Rost in feuchtes Zeitungspapier und lasse ihn über Nacht einweichen. Die Feuchtigkeit hilft, die Rückstände aufzuweichen.

4. Hausmittel

  • Backpulver oder Natron: Mische Backpulver oder Natron mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf den Rost auf. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten lässt sich der Schmutz leicht abwischen.
  • Cola: Lege den Rost in eine Wanne und bedecke ihn mit Cola. Lasse ihn für 24 Stunden einweichen, um hartnäckige Rückstände zu lösen.
  • Zwiebeln: Halbiere eine Zwiebel und reibe den heißen Grillrost damit ab. Der Zwiebelsaft wirkt desinfizierend und hilft, Rückstände zu lösen.
  • Kaffeesatz: Reibe den Rost mit altem Kaffeesatz ab; dies wirkt wie ein sanftes Peeling.

5. Reinigung

  • Verwende eine geeignete Grillbürste (Messing für emaillierte Roste, Stahl für Edelstahl) und schrubbe den Rost gründlich ab.
  • Spüle den Rost nach der Reinigung gründlich mit Wasser ab, um alle Rückstände von Reinigungsmitteln oder Hausmitteln zu entfernen.

6. Nachsorge

  • Um zukünftige Rückstände zu minimieren, kannst du den Grillrost vor dem Grillen leicht mit Speiseöl einreiben.

Durch regelmäßige Pflege und Reinigung bleibt dein Grillrost in gutem Zustand und sorgt für ein besseres Grillerlebnis!

Natürlich findest du bei uns auch diverse Grillbürsten und Grillreiniger, die dir die Arbeit leichter machen.