ThermoPro
ThermoPro TP620 Einstechthermometer
ThermoPro TP620 BBQ Einstechthermometer
Das Thermopro TP620 Fleischthermometer ist das mit Abstand beste Einstechthermometer von Thermopro!
Die Vorzüge dieses Thermometers gegenüber anderen sind:
- Extrem schnelle Reaktionszeit! In ca. 2 Sekunde(n) zeigt das Ofenthermometer die richtige Temperatur an.
-
Extrem genau! Die Abweichung beträgt maximal 0,5Grad Celsius.
- Extrem dünn! Die Messsonde mit Temperaturfühler ist so fein, dass man beim Versenken der Spitze nachher kein sichtbares Loch im Grillgut erkennen kann.
- Perfekt Ablesbar! Das hochwertige LCD-Display ist bei der Nutzung dauerhaft beleuchtet und lässt sich aus jedem Blickwinkel perfekt ablesen. Egal, ob starke Sonneneinstrahlung oder tiefste Nacht. Je nach Winkel des Bratenthermometers dreht sich das Display automatisch mit, wodurch die Zahlen immer richtig herum angezeigt werden.
- Wasserdicht! Das Thermometer lässt sich mit Wasser einfach reinigen, ohne Angst haben zu müssen, vor einem Wasserschaden dank IP65 Zertifikat. Auch das Vergessen des Thermometers im Regen führt somit nicht zu einer bösen Überraschung. (Nicht Spülmaschinengeeignet und nicht geignet für dauerndes Untertauchen!)
- Extrem lange Nutzungsdauer! Das Einstechthermometer schafft mit einer einzigen AAA-Batterie bis zu 3000 Stunden aktive, Display-beleuchtete Nutzungsdauer! Das entspricht 4 Monaten permanenter Nutzung und hält somit im üblichen Gebrauch mehrere Jahre! (bei sachgerechter Verwendung und Ordnungsgemäßer Lagerung)
- Alles Inklusive! Eine AAA-Batterie liegt mit bei und ermöglich bis zu 3000 Stunden Nutzungszeit!
- Perfekte Bedienung! Nach 90 Sekunden inaktiver Zeit schaltet sich das Display automatisch aus und bei Bewegung geht das Display umgehend wieder an. Somit wird niemals Strom verschwendet und eine Anwendung ist aus jeder Lage heraus gesichert.
Schnelle und präzise Temperaturmessung
Die schnelle Reaktionszeit eines Braten- oder Grillthermometers ist entscheidend, um sofort reagieren zu können, sobald das Fleisch die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat. Das Thermopro TP620 misst die Temperatur in ca. 2 Sekunden präzise, ohne Schwankungen, was die Qualität des Grillergebnisses sichert. Viele herkömmliche Ofenthermometer benötigen bis zu 10 Sekunden für die Messung, was das Risiko eines über- oder untergegartes Fleisches erhöht.
Filigrane Messsonde für unbeschädigtes Grillgut
Im Gegensatz zu vielen Thermometern, die dicke Messsonden verwenden und unschöne Löcher im Fleisch hinterlassen, hat das Thermopro TP620 eine extrem dünne Messsonde. Die ersten 2 cm der Sonde sind besonders filigran, sodass selbst Steaks bis zu 4 cm Dicke gemessen werden können, ohne sichtbare Spuren im Grillgut zu hinterlassen. Die Sonde ist insgesamt dünner als bei anderen Modellen, was für präzisere und schonendere Messungen sorgt.
Hochwertiges, gut ablesbares Display
Das LCD-Display des Thermopro TP620 ist bei der Nutzung dauerhaft beleuchtet und kann aus jedem Blickwinkel perfekt abgelesen werden, egal ob bei Tageslicht oder in der Dunkelheit. Das Besondere: Das Display dreht sich automatisch mit, sodass die Zahlen immer richtig herum angezeigt werden.
Lange Batterielebensdauer
Das Thermometer wird mit einer AAA-Batterie geliefert, die bis zu 3000 Stunden aktive Nutzungsdauer ermöglicht. Das entspricht etwa 4 Monaten permanenter Nutzung. Unter normalen Bedingungen und bei sachgemäßer Lagerung hält das Thermometer daher mehrere Jahre.
Wasserdicht und leicht zu reinigen
Dank der IP65-Zertifizierung ist das Thermopro TP620 wasserdicht und kann problemlos mit Wasser gereinigt werden, ohne dass Schäden auftreten. Auch das Vergessen des Thermometers im Regen ist kein Problem, jedoch ist es nicht für den Einsatz in der Spülmaschine oder für dauerhaftes Untertauchen geeignet.

ThermoPro
Für ein gelungenes Grillvergnügen ist das richtige Grillzubehör unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Utensilien, die du benötigen wirst:
Grundausstattung
- Grillbesteck: Eine Grillzange, Wender und Gabel sind essenziell, um Fleisch und Gemüse sicher zu wenden und zu servieren.
- Grillbürste: Zum Reinigen des Grillrosts nach dem Grillen. Eine gute Bürste sorgt für eine gründliche Reinigung.
- Hitzebeständige Handschuhe: Schützen deine Hände vor Verbrennungen beim Umgang mit heißen Grillteilen.
- Abdeckhaube: Schützt deinen Grill vor Witterungseinflüssen, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Zusätzliche Utensilien
- Räucherbox: Für ein rauchiges Aroma in deinen Gerichten; ideal für Holzchips.
- Drehspieß: Perfekt für gleichmäßiges Garen von Fleischstücken wie Hähnchen oder Lamm.
- Plancha oder Grillplatte: Erlaubt das Grillen von Gemüse und kleinen Speisen, die durch den Rost fallen könnten.
- Pizzastein: Für das Zubereiten von Pizza auf dem Grill, sorgt für einen knusprigen Boden.
- Grillthermometer: Hilft, die Kerntemperatur von Fleisch präzise zu messen und Über- oder Untergaren zu vermeiden.
- Grillkörbe: Ideal für das Grillen von kleineren Lebensmitteln wie Fisch oder Gemüse.
- Marinade-Pinsel: Zum Auftragen von Marinaden oder Saucen während des Grillens.
Mit diesem Zubehör bist du bestens gerüstet, um köstliche Grillergebnisse zu erzielen und dein BBQ-Erlebnis auf ein neues Level zu heben!
Um dein Grillrost gründlich zu reinigen, gibt es verschiedene Methoden und Hausmittel, die effektiv gegen hartnäckige Rückstände wirken.
Hier sind einige bewährte Schritte und Tipps:
1. Vorbereitung
- Ausrüstung: Stelle sicher, dass du eine Grillbürste (mit der richtigen Borstenart für dein Rostmaterial), Handschuhe und eventuell einen Eimer für die Reinigung bereit hast.
2. Ausbrennen
- Hohe Hitze: Nach dem Grillen kannst du den Rost bei geschlossenen Deckel auf hoher Stufe für etwa 15-20 Minuten erhitzen. Dadurch brennen Fett- und Speisereste ab, die du anschließend mit einer Bürste leicht entfernen kannst.
3. Einweichen
- Wasser und Spülmittel: Weiche den Rost in einer Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel ein. Lass ihn einige Stunden oder über Nacht einweichen, um die Rückstände zu lösen.
- Zeitungspapier: Wickele den Rost in feuchtes Zeitungspapier und lasse ihn über Nacht einweichen. Die Feuchtigkeit hilft, die Rückstände aufzuweichen.
4. Hausmittel
- Backpulver oder Natron: Mische Backpulver oder Natron mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf den Rost auf. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten lässt sich der Schmutz leicht abwischen.
- Cola: Lege den Rost in eine Wanne und bedecke ihn mit Cola. Lasse ihn für 24 Stunden einweichen, um hartnäckige Rückstände zu lösen.
- Zwiebeln: Halbiere eine Zwiebel und reibe den heißen Grillrost damit ab. Der Zwiebelsaft wirkt desinfizierend und hilft, Rückstände zu lösen.
- Kaffeesatz: Reibe den Rost mit altem Kaffeesatz ab; dies wirkt wie ein sanftes Peeling.
5. Reinigung
- Verwende eine geeignete Grillbürste (Messing für emaillierte Roste, Stahl für Edelstahl) und schrubbe den Rost gründlich ab.
- Spüle den Rost nach der Reinigung gründlich mit Wasser ab, um alle Rückstände von Reinigungsmitteln oder Hausmitteln zu entfernen.
6. Nachsorge
- Um zukünftige Rückstände zu minimieren, kannst du den Grillrost vor dem Grillen leicht mit Speiseöl einreiben.
Durch regelmäßige Pflege und Reinigung bleibt dein Grillrost in gutem Zustand und sorgt für ein besseres Grillerlebnis!
Natürlich findest du bei uns auch diverse Grillbürsten und Grillreiniger, die dir die Arbeit leichter machen.