Touchdown Sandwich - Zarte Spare Ribs aus dem Dutch Oven - Grillstar.de

Touchdown Sandwich - Zarte Spare Ribs aus dem Dutch Oven

Die perfekten Rippchen im Dutch Oven verwandeln wir in ein tolles Gericht!
Schaschlikspieße mit selbstgemachter Sauce Du liest Touchdown Sandwich - Zarte Spare Ribs aus dem Dutch Oven 4 Minuten Weiter Schaschlikspieße mit selbstgemachter Sauce

Das Mysterium der perfekten Rippchen ist mindestens so alt, wie die das Gericht selbst. 

Umso wichtiger ist es uns euch von diesem Mysterium zu erlösen und euch zu zeigen, wie ihr die bekannten Rippchen auf einem anderen Wege zubereitet und neu in Szene setzt.  

Die komplette Beschreibung findet ihr auch als Video auf unserem YouTube-Kanal:

Zutatenliste:

2x Baby Back Rippchen Strang 
3x Packung Bacon 
3x Paprika (rot, grün, gelb
3x Gemüse Zwiebel (groß
1x Festkochende Kartoffeln (in unserem Fall waren es Drillinge
1x Blues Hog Sweet & Savory Rub 
1x Australia Liquid Smoke (Hersteller nach Belieben
1x Kellerbier (Dunkelbier ist auch möglich
1x 150 Gramm geriebener Cheddar Käse 
4x Burger Bun (auch hier ist die Sorte nach Belieben

Als erstes entfernt ihr die Silberhaut der Rippchen, mit dem Griff eines Löffels oder einer Gabel. 1-Silberhaut

Anschließend reiben wir das Fleisch großzügig mit der Trockenmarinade (Rub) von allen Seiten ein. 

2-Rubben

Jetzt legt ihr den Boden des Dutch Ovens mit Bacon aus, sodass dieser komplett bedeckt ist - denn es gibt kein besseres Backpapier als Bacon. 

3-Bacon

Die Zwiebel schneiden wir in ca. 5mm starke Ringe und legen die Wände des Dutch Ovens damit aus.

5-Auslegen

Jetzt könnt ihr mit den Rippchen weiter machen…Wir mussten in unserem Fall die Rippchenstränge halbieren, um diese dann im Kreis, mit der Wölbung nach außen, anordnen zu können.

6-Topf-befullen

Inzwischen wird die Paprika in gleich dicke Ringe, wie die Zwiebeln, geschnitten und in den Zwischenräumen, zwischen dem Fleisch verteilt. 

7-Topf-befullen-FINAL

In die Mitte packen wir unsere kleinen Kartoffeln, welche ihr bis auf Höhe der Topfkante schichtet. Jetzt kommt die Soße in´s Spiel.  Gebt die Smoky Mustard Soße (bei uns war es die halbe Flasche) über die Rippchen und das Gemüse (Kartoffeln ausgenommen). Jetzt übergießt man mit 250ml des Kellerbiers die mit Soße bedeckten Rippchen, sodass sich die Soße etwas mit dem Bier vermischt.  Der würzige Rauchgeschmack darf natürlich nicht fehlen - hierfür geben wir 5-6 Spritzer des Liquid Smokes hinzu. 

8-Sosse-drauf

Für die passende Hitze benötigt man einen zur Hälfte befüllten Kaminanzünder. Ihr legt dann für den Anfang ca. sechs Kohlen von oben und unten auf den Topf.

9-Dutch-oven

Nach der Hälfte der Zeit (75 Minuten) checken wir, wie es im Topf so aussieht und tauschen die Kohlen noch einmal aus. Das Fleisch sollte jetzt hell gegart aussehen. 

10-Halbzeit2

Nach weiteren 75 Minuten sollten die Rippchen Röstaromen entwickelt haben, welche sich in einer braunen Kruste wiederfinden, falls das Fleisch noch etwas Farbe vertragen könnte, gebt ihr dem Ganzen einfach noch etwas Zeit. Unterdessen schneiden wir die Brötchen auf und rösten diese. Als nächstes befreit man den Dutch Oven von sämtlichen Kohleresten und stellt ihn, an dem Ort wo angerichtet werden soll, auf eine feuerfeste Unterlage. 

11-Fertig

Jetzt kommt der Magic-Moment, das Knochenlösen. Ihr zieht die Knochen einfach am äußeren Ende nach oben raus.
Dies macht ihr bei allen Rippchen. 

12-Knochen-raus

Nun heißt es Brötchen belegen - schneidet das Fleisch in quadratische Würfel oder Streifen, ganz nach Belieben und belegt das Bun damit. Anschließend nehmen wir das gegarte Gemüse und den Bacon aus dem Topf und schichten es auf das Fleisch. 

13-Belegen

Am Ende toppt man das Ganze noch mit Käse und schon ist es fertig, das Touchdown Sandwich. 

14-Fertig-belegt-FINAL

 

Wir wünschen guten Appetit!

Verwendete Saucen und Gewürze:

-------------------------------------------

Verwendetes Zubehör: