Microplane Staybowlizer Schüsselring, Orange - Grillstar.deMicroplane Staybowlizer Schüsselring, OrangeMicroplaneGrillstar.de18428
Microplane Staybowlizer Schüsselring, Orange - Grillstar.deMicroplane Staybowlizer Schüsselring, OrangeMicroplaneGrillstar.de18428
Microplane Staybowlizer Schüsselring, Orange - Grillstar.deMicroplane Staybowlizer Schüsselring, OrangeMicroplaneGrillstar.de18428
Microplane Staybowlizer Schüsselring, Orange - Grillstar.deMicroplane Staybowlizer Schüsselring, OrangeMicroplaneGrillstar.de18428
Microplane Staybowlizer Schüsselring, Orange - Grillstar.deMicroplane Staybowlizer Schüsselring, OrangeMicroplaneGrillstar.de18428

Microplane

Microplane Staybowlizer Schüsselring, Orange

Angebotspreis€24,95

Inkl. MwSt. | Kostenloser Versand ab 149€ in DE

SKU: 18428
Menge:
🟢 Lieferung in 5-14 Werktagen
  • PayPal
  • Amazon
  • Klarna
  • Visa
  • Mastercard

Microplane - Staybowlizer Schüsselring - Orange

Es gibt Momente beim Kochen und Backen, da bräuchte man drei Hände. Beispielsweise, wenn verschiedene Backzutaten mit einer Hand in die Schüssel gegeben werden und mit der zweiten der Handrührer bedient wird. Dann wäre eine dritte Hand zum Festhalten der Schüssel einfach klasse, damit auf der Arbeitsplatte nichts zu wandern beginnt. Der Schüsselring „Staybowlizer“ von Microplane® löst dieses Problem auf seine Art und ist die ideale Hilfe in jeder Küche. Als wäre der Ring eine dritte Hand, hält dieser nahezu alle Schüsseln, Töpfe und Schalen sicher fest. Hitzebeständig bis 260°, mikrowellengeeignet und frostsicher lässt sich dieser unentbehrliche Küchenhelfer aus lebensmittelechtem Silikon (BPA-frei) fast überall einsetzen.

Prinzip: Der Staybowlizer fixiert durch das patentierte Suction-Lock Design nahezu alle handelsüblichen Schüsseln, Schalen und Töpfe auf Ihre Arbeitsplatte. Mit den freien Händen können Sie zeitgleich Zutaten hinzugeben und unterrühren. Einfach die Schüssel auf den Staybowlizer stellen, runterdrücken - Fertig!

Anwendung:

  • Fixierung von Schüsseln auf Arbeitsplatten
  • Untersetzer für heiße Töpfe
  • Kratzschutz der Arbeitsplatte
  • Einsatz für Schmelzbad zur Zubereitung von Schokoladencouverturen, Cremes, empfindlicher Saucen und Mayonnaisen
  • „Kindersicherung“ - macht das Kochen und Backen mit Kindern zum Vergnügen
  • Fixierung von Futter- und Wassernäpfen
  • Hilfsmittel für ältere und hilfsbedürftige Menschen
  • Material: Bis zu 260 Grad C° hitzebeständiger Silikonring;
  • spülmaschinen- und mikrowellengeeignet
  • Awards: Gewinner IHA Innovation Award 2014 & BIRA Innovation Award 2013;
  • Empfohlen von den „Maîtres Cuisiniers de France“
  • Durchmesser: 15,5 cm Höhe 5 cm
     

Das einzigartige Design des Staybowlizer ermöglicht, Schüsseln oder andere runde Gefäße auf zweierlei Arten zu fixieren. Bei der konvexen Seite (Ring nach außen  gewölbt, Logo zeigt nach oben) wird die Schüssel durch den Silikonring umschlossen.
Sowohl in ebener als auch in gekippter Stellung kann in der Schüssel gearbeitet werden. Wird der Silikonring umgedreht, steht eine konkave Seite (nach innen gewölbt, Logo zeigt nach unten) zur Verfügung. Einfach die Schüssel in den Ring legen und mit beiden Händen die gegenüberliegenden Seiten der Schüssel gleichmäßig runterdrücken. Es entsteht ein Vakuum zwischen Schüssel, Staybowlizer und Arbeitsfläche, so dass die Schüssel fest fixiert ist. Durch diesen patentierten Vakuumeffekt kann der Ring sowohl zur Unterstützung von Rühr- und Servierschüsseln als auch als Wasserbadeinsatz verwendet werden, wenn eine Schüssel oberhalb des Topfes zum Rühren einer Sauce Hollandaise benötigt wird. Darüber hinaus bietet sich der Staybolizer auch als Stapelhilfe bei Schüsseln, als Untersetzer, zum Fixieren einer Schüssel in der Mikrowelle oder im Backofen an. Auf welchem Oberflächenmaterial der Ring auch zum Einsatz kommt, das weiche Silikon schützt Metall oder Glas vor Verkratzungen. Hergestellt nach den strengen US-Vorschriften FDA (Food and Drug Administration) kann dieses Multitalent zum Reinigen in den Geschirrspüler gegeben werden.
Lieferbar in den Farben Schwarz, Grün, Rot, Weiß oder Orange ist der Staybowlizer immer zur Stelle, wenn eine dritte Hand benötigt wird. Empfohlen von der renommierten Vereinigung MaÎtres Cuisiniers de France, gleicht diese Auszeichnung einem Ritterschlag von französischen Profiköchen. Darüber hinaus hat der Staybowlizer den IHA Innovation award 2014 gewonnen, der anlässlich der International Home + Housewares Show in Chicago verliehen wurde.

Microplane

Die Produkte von Microplane sind für ihre außergewöhnlich scharfen, langlebigen und präzisen Klingen bekannt, die durch ein innovatives photochemisches Verfahren hergestellt werden. Ursprünglich aus der Holzwerkstatt stammend, revolutionierten die Reiben seit 1994 die Küchenwelt. Sie schneiden Lebensmittel präzise, ohne sie zu zerquetschen, wodurch Aromen und Geschmack optimal erhalten bleiben. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Küchenreiben, Zestern und Hobeln, die sowohl von Hobby- als auch Profiköchen geschätzt werden. Serien wie die „Gourmet Serie“ oder „Premium Classic Serie“ bieten unterschiedliche Klingentypen für feine bis grobe Reibergebnisse. Die Produkte zeichnen sich durch ergonomische Griffe, spülmaschinenfeste Materialien und elegantes Design aus und sind ideal für die Verarbeitung von Gemüse, Käse, Zitrusfrüchten oder Schokolade.

Für ein gelungenes Grillvergnügen ist das richtige Grillzubehör unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Utensilien, die du benötigen wirst:

Grundausstattung

  1. Grillbesteck: Eine Grillzange, Wender und Gabel sind essenziell, um Fleisch und Gemüse sicher zu wenden und zu servieren.
  2. Grillbürste: Zum Reinigen des Grillrosts nach dem Grillen. Eine gute Bürste sorgt für eine gründliche Reinigung.
  3. Hitzebeständige Handschuhe: Schützen deine Hände vor Verbrennungen beim Umgang mit heißen Grillteilen.
  4. Abdeckhaube: Schützt deinen Grill vor Witterungseinflüssen, wenn er nicht in Gebrauch ist.

Zusätzliche Utensilien

  1. Räucherbox: Für ein rauchiges Aroma in deinen Gerichten; ideal für Holzchips.
  2. Drehspieß: Perfekt für gleichmäßiges Garen von Fleischstücken wie Hähnchen oder Lamm.
  3. Plancha oder Grillplatte: Erlaubt das Grillen von Gemüse und kleinen Speisen, die durch den Rost fallen könnten.
  4. Pizzastein: Für das Zubereiten von Pizza auf dem Grill, sorgt für einen knusprigen Boden.
  5. Grillthermometer: Hilft, die Kerntemperatur von Fleisch präzise zu messen und Über- oder Untergaren zu vermeiden.
  6. Grillkörbe: Ideal für das Grillen von kleineren Lebensmitteln wie Fisch oder Gemüse.
  7. Marinade-Pinsel: Zum Auftragen von Marinaden oder Saucen während des Grillens.

Mit diesem Zubehör bist du bestens gerüstet, um köstliche Grillergebnisse zu erzielen und dein BBQ-Erlebnis auf ein neues Level zu heben!

Um dein Grillrost gründlich zu reinigen, gibt es verschiedene Methoden und Hausmittel, die effektiv gegen hartnäckige Rückstände wirken.

Hier sind einige bewährte Schritte und Tipps:

1. Vorbereitung

  • Ausrüstung: Stelle sicher, dass du eine Grillbürste (mit der richtigen Borstenart für dein Rostmaterial), Handschuhe und eventuell einen Eimer für die Reinigung bereit hast.

2. Ausbrennen

  • Hohe Hitze: Nach dem Grillen kannst du den Rost bei geschlossenen Deckel auf hoher Stufe für etwa 15-20 Minuten erhitzen. Dadurch brennen Fett- und Speisereste ab, die du anschließend mit einer Bürste leicht entfernen kannst.

3. Einweichen

  • Wasser und Spülmittel: Weiche den Rost in einer Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel ein. Lass ihn einige Stunden oder über Nacht einweichen, um die Rückstände zu lösen.
  • Zeitungspapier: Wickele den Rost in feuchtes Zeitungspapier und lasse ihn über Nacht einweichen. Die Feuchtigkeit hilft, die Rückstände aufzuweichen.

4. Hausmittel

  • Backpulver oder Natron: Mische Backpulver oder Natron mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf den Rost auf. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten lässt sich der Schmutz leicht abwischen.
  • Cola: Lege den Rost in eine Wanne und bedecke ihn mit Cola. Lasse ihn für 24 Stunden einweichen, um hartnäckige Rückstände zu lösen.
  • Zwiebeln: Halbiere eine Zwiebel und reibe den heißen Grillrost damit ab. Der Zwiebelsaft wirkt desinfizierend und hilft, Rückstände zu lösen.
  • Kaffeesatz: Reibe den Rost mit altem Kaffeesatz ab; dies wirkt wie ein sanftes Peeling.

5. Reinigung

  • Verwende eine geeignete Grillbürste (Messing für emaillierte Roste, Stahl für Edelstahl) und schrubbe den Rost gründlich ab.
  • Spüle den Rost nach der Reinigung gründlich mit Wasser ab, um alle Rückstände von Reinigungsmitteln oder Hausmitteln zu entfernen.

6. Nachsorge

  • Um zukünftige Rückstände zu minimieren, kannst du den Grillrost vor dem Grillen leicht mit Speiseöl einreiben.

Durch regelmäßige Pflege und Reinigung bleibt dein Grillrost in gutem Zustand und sorgt für ein besseres Grillerlebnis!

Natürlich findest du bei uns auch diverse Grillbürsten und Grillreiniger, die dir die Arbeit leichter machen.