Skotti CAP - der Multiaufsatz - Grillstar.deSkotti CAP - der MultiaufsatzSkottiGrillstar.de
Skotti CAP - der Multiaufsatz - Grillstar.deSkotti CAP - der MultiaufsatzSkottiGrillstar.de
Skotti CAP - der Multiaufsatz - Grillstar.deSkotti CAP - der MultiaufsatzSkottiGrillstar.de
Skotti CAP - der Multiaufsatz - Grillstar.deSkotti CAP - der MultiaufsatzSkottiGrillstar.de

Skotti

Skotti CAP - der Multiaufsatz

Angebotspreis€89

Inkl. MwSt. | Kostenloser Versand ab 149€ in DE

SKU: SK024
Menge:
🟢 Lieferung in 2-5 Werktagen
  • PayPal
  • Klarna
  • Visa
  • Mastercard

Skotti CAP – der Multiaufsatz

Mit dem Skotti CAP rüstest Du Deinen praktischen Kleingrill mit noch weiteren Funktionen aus! Er dient dem Skotti nicht nur als Deckel, sondern kann auch als Windschutz, als Drehspießaufsatz oder als kleinen Toaster verwendet werden.

Je nachdem, wie Du die Edelstahlteile zusammensteckst kannst Du die CAP individuell nutzen. Steckst du alle fünf Edelstahlteile zusammen, erhältst du einen Deckel und eine Haube für indirektes Grillen, der Deckel kann dann beliebig an der Seite geöffnet werden, wenn Du an dein Grillgut dran möchtest. Wenn Du die CAP jedoch als Windschutz oder für die Drehspießfunktion nutzen willst, musst Du nur drei Teile zusammenstecken, da fehlt dann der obere und vordere Part. Ein kleiner Drehspieß kann dann in den vorgegeben Öffnungen hineingelegt werden.

Im Lieferumfang erhältst Du, neben einer praktischen Tasche, um die CAP zu transportieren, eine Grillzange, die man im Handumdrehen zusammenstecken kann, aber nicht nur das! Der Deckel hat zwei Öffnungen, wo das Holz perfekt hineinpasst, so wird die Grillzange zu einem Griff für die Haube.

Die Grillzange besteht aus drei Einzelteilen, zwei Holzstäbe und einem Aluminiumgriff, diese müssen nur ineinandergesteckt werden und schon ist sie einsatzfähig.

Man muss jedoch auch einige Dinge bei der Skotti CAP noch beachten, alles wird nochmal ausführlich in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung beschrieben, hier aber in Kurzfassung das Wichtigste: Die zugänglichen Teile der CAP können sehr heiß werden, dementsprechend von Kindern fernhalten. Den Skotti niemals mit geschlossener CAP anzünden und warte erst eine Minute, bis du den Deckel auf den Skotti legst!

Der Aufbau ist schnell, die Reinigung einfach. Durch das hochwertige Edelstahl können die einzelnen Teile leicht von Schmutz befreit werden. Die Reinigung bei der Grillzange sollte jedoch nur von Hand betätigt werden und das Holz darf nicht zu lange im Wasser verweilen, damit es nicht aufquillt.

Der Skotti Grill und die Gaskartusche sind nicht im Lieferumfang enthalten

Skotti Logo

Skotti

SKOTTI bietet dir eine vielseitige Palette an hochwertigem Grillzubehör, das speziell für ihre innovativen und tragbaren Grills entwickelt wurde. Das Sortiment umfasst praktische Ergänzungen wie die SKOTTI CAP, die deinen Grill vor Wind und Wetter schützt und gleichzeitig als Pizzaofen oder Basis für einen Drehspieß dienen kann. Die SKOTTI BOKS, erhältlich in 1 und 2,5 Liter Größen, ist ein echter Allrounder, der als Kochtopf, Backofen oder Brotdose fungiert. Für Räucherliebhaber gibt es die SMAK Räucherschale und HACK Räucherspäne. Praktische Grillutensilien wie die SKOTTI TONGS aus Bambus und Aluminium sowie der SKOTTI FLIP zum Wenden von Grillgut runden das Angebot ab. Die SKOTTI PLANCHA ermöglicht das Grillen von zartem Fleisch und Gemüse auf heißem Eisen. Mit seinem Fokus auf Qualität, Funktionalität und kompaktes Design richtet sich das SKOTTI Grillzubehör an dich als outdoor-begeisterten Grillliebhaber, der Wert auf Vielseitigkeit und Mobilität legt.

Für ein gelungenes Grillvergnügen ist das richtige Grillzubehör unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Utensilien, die du benötigen wirst:

Grundausstattung

  1. Grillbesteck: Eine Grillzange, Wender und Gabel sind essenziell, um Fleisch und Gemüse sicher zu wenden und zu servieren.
  2. Grillbürste: Zum Reinigen des Grillrosts nach dem Grillen. Eine gute Bürste sorgt für eine gründliche Reinigung.
  3. Hitzebeständige Handschuhe: Schützen deine Hände vor Verbrennungen beim Umgang mit heißen Grillteilen.
  4. Abdeckhaube: Schützt deinen Grill vor Witterungseinflüssen, wenn er nicht in Gebrauch ist.

Zusätzliche Utensilien

  1. Räucherbox: Für ein rauchiges Aroma in deinen Gerichten; ideal für Holzchips.
  2. Drehspieß: Perfekt für gleichmäßiges Garen von Fleischstücken wie Hähnchen oder Lamm.
  3. Plancha oder Grillplatte: Erlaubt das Grillen von Gemüse und kleinen Speisen, die durch den Rost fallen könnten.
  4. Pizzastein: Für das Zubereiten von Pizza auf dem Grill, sorgt für einen knusprigen Boden.
  5. Grillthermometer: Hilft, die Kerntemperatur von Fleisch präzise zu messen und Über- oder Untergaren zu vermeiden.
  6. Grillkörbe: Ideal für das Grillen von kleineren Lebensmitteln wie Fisch oder Gemüse.
  7. Marinade-Pinsel: Zum Auftragen von Marinaden oder Saucen während des Grillens.

Mit diesem Zubehör bist du bestens gerüstet, um köstliche Grillergebnisse zu erzielen und dein BBQ-Erlebnis auf ein neues Level zu heben!

Um dein Grillrost gründlich zu reinigen, gibt es verschiedene Methoden und Hausmittel, die effektiv gegen hartnäckige Rückstände wirken.

Hier sind einige bewährte Schritte und Tipps:

1. Vorbereitung

  • Ausrüstung: Stelle sicher, dass du eine Grillbürste (mit der richtigen Borstenart für dein Rostmaterial), Handschuhe und eventuell einen Eimer für die Reinigung bereit hast.

2. Ausbrennen

  • Hohe Hitze: Nach dem Grillen kannst du den Rost bei geschlossenen Deckel auf hoher Stufe für etwa 15-20 Minuten erhitzen. Dadurch brennen Fett- und Speisereste ab, die du anschließend mit einer Bürste leicht entfernen kannst.

3. Einweichen

  • Wasser und Spülmittel: Weiche den Rost in einer Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel ein. Lass ihn einige Stunden oder über Nacht einweichen, um die Rückstände zu lösen.
  • Zeitungspapier: Wickele den Rost in feuchtes Zeitungspapier und lasse ihn über Nacht einweichen. Die Feuchtigkeit hilft, die Rückstände aufzuweichen.

4. Hausmittel

  • Backpulver oder Natron: Mische Backpulver oder Natron mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf den Rost auf. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten lässt sich der Schmutz leicht abwischen.
  • Cola: Lege den Rost in eine Wanne und bedecke ihn mit Cola. Lasse ihn für 24 Stunden einweichen, um hartnäckige Rückstände zu lösen.
  • Zwiebeln: Halbiere eine Zwiebel und reibe den heißen Grillrost damit ab. Der Zwiebelsaft wirkt desinfizierend und hilft, Rückstände zu lösen.
  • Kaffeesatz: Reibe den Rost mit altem Kaffeesatz ab; dies wirkt wie ein sanftes Peeling.

5. Reinigung

  • Verwende eine geeignete Grillbürste (Messing für emaillierte Roste, Stahl für Edelstahl) und schrubbe den Rost gründlich ab.
  • Spüle den Rost nach der Reinigung gründlich mit Wasser ab, um alle Rückstände von Reinigungsmitteln oder Hausmitteln zu entfernen.

6. Nachsorge

  • Um zukünftige Rückstände zu minimieren, kannst du den Grillrost vor dem Grillen leicht mit Speiseöl einreiben.

Durch regelmäßige Pflege und Reinigung bleibt dein Grillrost in gutem Zustand und sorgt für ein besseres Grillerlebnis!

Natürlich findest du bei uns auch diverse Grillbürsten und Grillreiniger, die dir die Arbeit leichter machen.