Der Herbst ist da! Das Wetter wird schlechter und die Tage werden kürzer, dies bedeutet aber nicht,
dass das Essen schlechter werden muss. Mit dem goldenen Herbst beginnt die Dutch-Oven-Zeit.
Passend zum Start dieser Zeit beginnen wir mit einer leckeren Nachspeise aus dem gusseisernen Topf.
Zimt-Schnecken oder auch Cinnamon-Rolls genannt sind kinderleicht herzustellen und schmecken einfach gut.
Wir haben unser Rezept etwas abgewandelt und die Schnecken mit Kirschen und dem Ankerkraut Gewürz -
Hamburg Bratapfel verfeinert.
Die Mengenangaben in diesem Rezept sind passend für einen Petromax FT-12 bzw. Camp Chef DO-14 Dutch Oven.
Wir haben einen etwas kleineren Dutch Oven (DO-10 Deep) verwendet und den Teig entsprechend etwas angepasst.
Die Zutaten:
Der Teig:
- 500 g Mehl
- 100 g Butter
- 200 ml Milch
- 50 g Zucker
- 8 g Salz
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Ei
Die Füllung:
- 100 g Butter
- 120 g brauner Zucker
- 100 g gehackte Nüsse
- Ankerkraut Bratapfel Gewürz
- Eine Hand voll Kirschen
Das Frosting:
- 1 EL Milch
- 175 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- etwas Saft von den Kirschen
Wir haben den Teig vorab zubereitet und diesen bereits gehen lassen, so dass wir an der passenden Stelle im Rezept starten können.
Für die Zubereitung werden noch folgende Dinge benötigt:
- Dutch Oven (Petromax FT-12 / Camp Chef DO-14)
- Anzündkamin
- Die Kohlen Manufaktur Briketts (5 Unten / 16 Oben)
- Anzündwürfel
- Zange
- Handschuh
- Deckelheber
- Brett
- Mehl
Der erste Schritt besteht darin, eine Arbeitsfläche mit Mehl zu bedecken und den Teig darauf zu kneten,
bis dieser nicht mehr so stark klebt.
Sobald der Teig passend vorbereitet ist, wird dieser auf dem Backpapier zu einer möglichst quadratischen Fläche ausgerollt.
Da Kochen sowie Backen ein Handwerk ist, wird nun die Butter auf dem Teig verteilt.
Dies kann man, wie auf dem Bild dargestellt, mit den Fingern sowie mit einem Messer machen.
Die Butter bewirkt, dass die Zimtschnecken von innen nicht zu trocken werden.
Nach der Butter werden die gehackten Nüsse auf dem Teig verteilt.
In unserem Fall haben wir gehackte Haselnüsse gewählt, da diese am Besten zu dem Rezept passen.
Es können jedoch auch Mandeln oder gehackte Macadamianüsse verwendet werden.
Auf die Nüsse folgt dann der Zucker. Hier sollte darauf geachtet werden, dass Rohrzucker verwendet wird,
da sich dieser zum backen besser eignet und Dank der Butter im Inneren dann karamelisiert.
Anstatt Zimt verwenden wir das Hamburg Bratapfel Gewürz von Ankerkraut.
Diese Mischung passt wunderbar zu Zimtschnecken, da Sie mehr als einfach nur Zimt beinhaltet.
Nelken, Muskat und Anis harmonieren wunderbar mit Zimt und Bourbon-Vanille.
Somit sind wir fast fertig mit der Füllung.
Im letzen Schritt werden nun noch die Kirschen auf dem Teig verteilt.
Nun müssen wir aus dem flachen Teig eine Rolle formen, hierzu nutzen wir am Besten das Backpapier.
Die erste Kante des Teigs wird vorsichtig vorgerollt und dann heben wir das Backpapier an und ziehen es über die Teigfläche,
so dass dieser sich zusammenrollt. Hierbei muss aufgepasst werden, dass die Kirschen an ihrer Stelle bleiben.
Das vorher benutzte Backpapier kann nun zum auslegen im Dutch Oven verwendet werden.
Damit die große Rolle nun in kleine Zimtschnecken verwandelt werden kann, verwendet man entweder ein Messer,
um die Rolle in Scheiben zu portionieren oder wie in unserem Fall Zahnseide
(Diese hat den praktischen Vorteil, dass der Teig nicht an ihr kleben bleibt und schneidet den Teig sauber ab).
Sobald alle Stücke geschnitten worden sind, müssen sie im Dutch Oven verteilt werden.
Nach Möglichkeit sollten soviele Schnecken entstehen, dass der Boden vollständig damit bedeckt ist.
Im Dutch Oven lassen wir die Schnecken nun noch einmal gehen und nutzen die Zeit, um den Anzündkamin
mit den Briketts zu bestücken und entzünden die Anzündwürfel. Wir empfehlen hier Briketts zu verwenden,
die eine lange Brenndauer haben, da diese auch meist etwas unanfälliger gegen Umwelteinflüsse wie Wind und Regen sind.
Die Briketts von der Kohlen Manufaktur eignen sich sehr gut hierfür.
Alternativ empfehlen wir Greek Fire, da dies die besten Briketts am Markt sind. Sobald die Briketts durchgeglüht sind,
verteilen wir diese unter und über dem Dutch Oven. Das Verhältniss sollte wie folgt sein: Unten 5 / Oben 16
Die Zimtschnecken brauchen nun ca. 30-35 Minuten. Nach 30 Minuten sollten sie am besten einmal in den Dopf schauen,
damit die Schnecken nicht zu dunkel werden. Wir nutzen diese Zeit um das Frosting oder Icing zuzubereiten.
Hierzu benötigen wir eine kleine Rührschüssel wo wir Puderzucker, Milch und Frischkäse einfüllen und diese dann
zu einer leicht festen Masse verrühren. Zuletzt geben wir etwas von dem Kirschsaft bei, um einen kleinen geschmacklichen
Akzent zu setzen.
Unsere Kirsch-Zimtschnecken sahen nach ca. 35 Minuten so aus:
Nun können die Schnecken aus dem Dutch Oven mittels des Backpapiers heraus gehoben werden und etwas abkühlen.
Das Frosting wird zuletzt noch über diese kleinen Köstlichkeiten verteilt und sie sind dann fertig zum Servieren.
Ich hoffe Euch hat dieses herbstliche Rezept gefallen und Ihr probiert es selbst einmal aus!
Dutch Oven sowie das entsprechende Zubehör findet Ihr natürlich bei uns im Shop und
nun wünschen wir allen einen guten Apetitt!