REZEPT: Pulled Chicken Burger aus dem Dutch Oven - Grillstar.de

REZEPT: Pulled Chicken Burger aus dem Dutch Oven

In sechs Schritten zum köstlichen Pulled Chicken Burger aus dem Dutch Oven – so einfach geht lecker!
Rezept: Falafeln mit Hummus und Tahini-Sauce Du liest REZEPT: Pulled Chicken Burger aus dem Dutch Oven 3 Minuten Weiter Gefächertes Ratatouille

Passend zum Herbst, machen wir mit unserer Rezept-Serie aus dem Dutch Oven weiter.

Heute geht es mal nicht um das allseits beliebte Pulled Pork, sondern die ebenso leckere Variante mit Hähnchen.
Pulled Chicken Burger stehen auf dem Programm. Wie schnell und einfach diese gehen, lest ihr hier:

Die Zutaten:

  • 2 kg Hähnchenbrust-Filet
  • Burger Brötchen
  • 1 Paprika
  • 1 Gemüsezwiebel
  • Don Marco's Carolina Mustard Rub
  • 400 ml Wasser
  • Öl

IMG_20161014_130658

Um das ganze zu zubereiten, benötigen wir noch folgende Dinge:

  • Dutch Oven (Camp Chef DO-10 Deluxe)
  • Anzündkamin
  • Die Kohlen Manufaktur Briketts (6 Unten / 20 Oben)
  • Anzündwürfel
  • Zange
  • Handschuh
  • Deckelheber
  • Pulled Pork Krallen

Der erste Schritt ist, die Briketts durch zu glühen und den Dutch Oven auf die Briketts zu stellen,
damit man in diesem Öl erhitzen kann. Als nächsten wird dann die Zwiebel in grobe Ringe geschnitten.
Die einzelnen Ringe werden dann, zum anschwitzen, in das heiße Öl im Dutch Oven gelegt.
Dies erzeugt ein schönes Aroma, welches dem späteren Sud zusätzlichen Geschmack verleiht.
IMG_20161014_132006

IMG_20161014_132041

Nach der Zwiebel, wird nun die Paprika ebenfalls in breite Ringe geschnitten und im Dutch Oven auf den Zwiebel-Ringen platziert.

IMG_20161014_132211

IMG_20161014_132359

Damit der Inhalt im Dutch Oven nicht anbrennt, müssen wir nun noch etwas Flüssigkeit hinzugeben.
Hierzu nehmen wir 400 ml warmes Wasser, welches mit ca. 3 el Carolina Mustard Rub von Don Marco gewürzt wird.
Beim einfüllen in den Dutch Oven sollte darauf geachtet werden, dass die Zwiebeln komplett mit der Flüssigkeit bedeckt sind.

IMG_20161014_132130

IMG_20161014_132542

Nun geht es an die Hähnchenbrust, diese wird zuerst mit etwas Öl benetzt, damit der Rub besser am Hähnchen hält.
Bevor der Rub aufgetragen wird, müssen wir das Fleisch erst einmal etwas Salzen.
Nach dem Salz wird dann der Rub großzügig auf dem Hähnchen verteilt.

IMG_20161014_132558

IMG_20161014_132613

IMG_20161014_132721

Es ist an der Zeit die gewürzten Hähnchenbrüste im Dutch Oven zu platzieren.
Diese werden auf die Paprika gelegt, so dass die Fläche komplett mit dem Hähnchen bedeckt ist.
Hier ist es nicht schlimm, wenn die einzelnen Stücke sich überlappen.
Je nach belieben kann nun noch etwas nachgewürzt werden.

IMG_20161014_132806

IMG_20161014_132850

Der Deckel des Dutch Ovens kann nun geschlossen und die Briketts auf diesem verteilt werden.
Unter dem Topf werden dieses mal 6 und auf den Deckel 20 Briketts platziert.
Bei diesem Gericht muss mit reichlich Oberhitze gearbeitet werden, damit die Hähnchenbrust passend gegart wird.

IMG_20161014_133058

Nach ca. 60 Minuten haben wir den ersten Blick in den Dutch Oven gewagt:
IMG_20161014_143831

Der Dutch Oven kann nun von den Briketts genommen werden und für 15 weitere Minuten ziehen.
Als nächstes werden die Hähnchenbrüste aus der Flüissgkeit entnommen und in eine Edelstahlschale gelegt.
Diese werden dann mit sogenannten Meat Claws (Pulled Pork Krallen) aus einander gezogen.
Der Vorteil dieses Gerichts, Hähnchen lässt sich um weiten einfacher und schneller pullen als Schwein oder Rind.

IMG_20161014_144537

IMG_20161014_144810

Nachdem das Hähnchen gepulled wurde, geben wir dem ganzen etwas Sud aus dem Topf hinzu.
Dies bewirkt, dass wir eine ähnliche Konsistenz wie beim Pulled Pork erlangen und gibt zusätzliches Aroma.
Gerne kann man auch die Paprika und Zwiebel hinzugeben und etwas klein reißen.

Fertig ist das Pulled Chicken!

Wir haben unser Pulled Chicken als Burger variante serviert und können euch nur empfehlen,
dieses schnelle und einfache Rezept nach zu kochen.

IMG_20161014_151700