REZEPT: Grünkohl aus dem Dutch Oven - Grillstar.de

REZEPT: Grünkohl aus dem Dutch Oven

Der erste Frost war da, was bedeutet das? Richtig! Die Grünkohl Zeit ist angebrochen.

Mit unserem vorerst letzten Dutch Oven Rezept wenden wir uns einem der Lieblingsgerichte
der Deutschen zu. Wie sprechen von Grünkohl. Für viele wohl das Herbst-/Wintergericht überhaupt.
Was Ihr alles dafür braucht und wie einfach die Zubereitung ist, lest Ihr hier:

Die Zutaten:

  • 1 kg Grünkohl (Tiefgefroren oder Frisch)
  • 1 kg Kartoffeln
  • 250 gr Baconwürfel
  • 2-3 Zwiebeln
  • 50 gr Schweineschmalz
  • 4 Mettenden (Rauchenden)
  • 4 Kohlwürste
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gemüsebrühe
  • 0,5-1 l Wasser

 IMG_20161118_111029

Um das Ganze zu zubereiten, benötigen wir noch folgende Dinge:

Im ersten Schritt bereiten wir die Briketts vor und glühen diese komplett durch.
Danach werden die Briketts auf dem Tisch bzw. der Dutch-Oven-Unterlage eurer Wahl ausgebreitet und
der Dutch Oven darauf gestellt. So erzeugen wir eine extreme Hitze im Dutch Oven,
damit wir den Schweineschmalz erhitzen und die Zwiebeln und den Speck erst einmal anschwitzen können.

IMG_20161118_111306

IMG_20161118_111345

IMG_20161118_111519

IMG_20161118_111533

IMG_20161118_111741

Als nächstes geben wir die Mettenden hinzu, damit diese auch etwas angebraten werden.
So schmecken sie nochmal besser, als nur kocht.
Nach den Mettenden werden noch zusätzlich die Kartoffeln hinzugegeben,
alles vermengt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

IMG_20161118_111826

IMG_20161118_112222

IMG_20161118_112235

Nun ist es an der Zeit den Grünkohl hinzuzugeben, wir haben uns Aufgrund von Zeitmangel für
TK Grünkohl entschieden, besser schmeckt es natürlich mit frischem Grünkohl.
Dieser muss nach und nach eingekocht werden. Der Vorteil an TK Grünkohl ist,
dass man ihn komplett so hinzugeben kann.

IMG_20161118_112330

Damit wir noch etwas Geschmack an das Ganze bekommen, geben wir nun noch etwas Brühe und
ca. 500 ml Wasser hinzu. Sollte das Wasser nicht ausreichen, kann hier noch nachgegossen werden.

IMG_20161118_112456

IMG_20161118_112508

Bevor wir den Deckel schließen kommen nun noch die Kohlwürste ganz oben drauf.
Diese werden so schonend mitgegart und geben ihren Geschmack an den Grünkohl weiter.
Wir schließen den Deckel und legen die Briketts, die um den Dopf herumliegen, auf den Deckel.
So bleibt der Grünkohl nun für die nächsten 1,5 Stunden.

IMG_20161118_112603

IMG_20161118_112729

Nach 45 Minuten haben wir einmal in den Topf geschaut und die Kohlwürste gedreht, damit diese schön gleichmäßig Farbe bekommen. Der Geruch war schon jezt fantastisch!

IMG_20161118_122238

Nach 1,5 Stunden ist der Grünkohl fertig und kann serviert werden.
So sah es bei uns nach dieser Zeit aus, nachdem wir das Ganze einmal durchgerührt hatten:

IMG_20161118_130347

Wir hoffen Euch hat das Rezept gefallen und Ihr kocht es nach.
Wir wünschen auf jeden Fall, einen guten Apetitt!

IMG_20161118_131317

Verwendetes Material: